Jedes Jahr steht er vor der Tür: der Frühjahrsputz. Doch was brauche ich dafür? Gibt es wertvolle Tipps, wie ich alles richtig mache? Ja, und all die fass ich in einer „kleinen“ Checkliste zusammen zu fassen.
AnleitungSchwierigkeitsgrad: Einfach
1Schritt
Die Kleidung:
Unbedingt bequeme Kleidung anziehen, aber nicht welche, die einen beim Putzen behindert. Und keine lockeren Pantoffeln, denn auf einer Leiter könnte es damit gefährlich werden.
2Schritt
Die Reiniger zusammenstellen:
- Allzweckreiniger (erist günstig und wie schon der Name sagt, für alles mögliche anwendbar)
- Glasreiniger
- WC -Reiniger
- WC - Tabs (ein Wundermittel gegen hartnäckigen Urinstein und Kalk, und die billigen tuns auch 😉 )
- Entkalker oder Essig/Zitronensäure (ist günstiger und hilft besser)
- Backofenspray
- Rohrreiniger
- Polsterreiniger
- Teppichreiniger
3Schritt
Die Utensilien:
- Zahnbürste für die kleinen Ritzen (eine alte benutzte ist vollkommen ausreichend)
- Staubtücher (Mikrofaser ist ein Muss!)
- Staubwedel für die kleinen Ecken
- Staubsauger
- Bodenwischer
- Lappen
- Eimer
- und Handschuhe nicht zu vergessen, die Reiniger greifen leider die Haut an und sie wird trocken und porös
4Schritt
Grundsätzliche Tipps, die man vor dem Frühjahrsputz dringend beachten sollte:
- immer zuerst aufräumen!
- immer von oben nach unten und von hinten nach vorne sauber machen, sonst schleppt man den Dreck mit
- der boden wird zuletzt geputzt
- entweder von Raum zu Raum putzen oder ähnliche Arbeiten hintereinander erledigen z.B. Fenster putzen, Staub wischen etc. (jeder hat ja einen eigenen Rhytmus)
- stellen Sie alle Reiniger und Putzutensilien in einen Korb, Eimer o.ä., das spart Zeit
5Schritt
Einzelheiten zur Küche:
- Kühlschrank ausräumen, abtauen und reinigen (das sollte öfters als ein Mal im Jahr geschehen!)
- Dunstabzugshaube reinigen und Filter evtl. wechseln
- Herd und Backofen säubern
6Schritt
Einzelheiten zum Bad:
- Waschbecken/Badewanne/Dusche/Spiegel reinigen (Tipp: mit der alten Zahnbürste kommt man in jede Ecke, vorallem in der Duschkabine 😉 ) das Zaubermittel gegen kalk lautet Essig bzw. Zitronensäure
- alte Kosmetika/Duschgel u.ä. entrümpeln, dabei auf die Mindesthaltbarkeit achten (ist am Tiegel-Symbol auf der Packung zu erkennen; an einer Ziffer und einem "M" für Monat ist abzulesen, wie lange das Produkt haltbar ist
- Toilette richtig reinigen (mit Tabs 😉 )
zu 5. und 6.: Wasserhähne entkalken, Abflüsse reinigen, Fliesen putzen
7Schritt
Einzelheiten zum Wohnzimmer:
- Sofa reinigen / kissen abziehen und Wasche
Einzelheiten zum Kinderzimmer (falls vorhanden 😉
- kaputtes Spielzeug entsorgen (mögliche Gefahrenquelle!)
- Spielzeug, welches nicht mehr benutzt wird verschenken bzw. verkaufen (heutzutage zählöt doch jeder €uro 😉
- das selbe mit der Kinderbekleidung
- und Winterbekleidung aussortieren
Einzelheiten zum Schlafzimmer:
- Bekleidung aussortieren, evtl. entsorgen oder verkaufen
- Winterbekleidung aussortieren
8Schritt
zu 5.-7.:
- Türen säubern
- Fenster und Fensterrahmen reinigen
- Decken und Wände von Spinnweben befreien
- Schränke ausräumen, abwischen, aussortieren und wieder einräumen
- haben Sie schon mal in den Ritzen der Heizung geschaut? Ja, voller Staub! Einfach ein altes nasses Handtuch drunterlegen und mit einem Föhn "abföhnen". An dem nassen Handtuch bleibt der Staub und Schmutz hängen und schon ist die Heizung sauber. Ach ja, die Heizung sollte auch abgewischt werden 😉
- Staub wischen/Staub saugen/Boden wischen
- Gardinen abnehmen und waschen
9Schritt
So, ich hoffe, die Checkliste hilft euch nichts zu vergessen 😉
Für weitere Anregungen bin ich offen 😉